Warum wir Dialogräume brauchen, die Zumutungen aushalten
Warum einseitige Veranstaltungen in die Irre führen • und Vielfalt den Raum wirkliche Erkenntnis öffnet.
Warum einseitige Veranstaltungen in die Irre führen • und Vielfalt den Raum wirkliche Erkenntnis öffnet.
Warum Unklarheit im Dialog wichtig ist.
Warum gerade diejenigen, die immer für andere da sind, Räume für sich selbst brauchen.
Manches lässt uns sprachlos zurück, weil keine Erklärung trägt.
Unbegreifliches im Dialog bedeutet: einen Raum öffnen, in dem Fragen bleiben dürfen • und wir uns selbst begegnen.
Wir posten, teilen, zeigen uns. Doch was bleibt, wenn niemand hinsieht?
Ein stiller Text über Verantwortung, Integrität und die Kraft des Unbeobachteten.
Mit einer einfachen Frage:
Wofür stehst du • auch wenn keiner klatscht?
Ein Raum, der nichts fordert • und doch alles verändert.
Nicht die Antwort bringt dich weiter • sondern die Frage, die bleibt.
Du brauchst keine Methode • nur die Bereitschaft, dich selbst zu sehen.
Was wäre, wenn Schule nicht nur Wissen vermittelt • sondern Selbsterkenntnis ermöglicht?
Zwischen Frage und Antwort liegt der Raum, in dem Mensch•Sein neu entstehen kann.